Dräger COVID-19 Home Test
mit oder ohne Online-Zertifizierung
Dräger COVID-19 Home Test: Einfach. Sicher. Schnell.
Corona dominiert das tägliche Leben nahezu aller Menschen auf der Welt. Um möglichst schnell erkennen zu können, ob eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 vorliegt, hat Dräger den Dräger COVID-19 Home Test zur Eigenanwendung entwickelt. Die Verwendung von Corona-Schnelltests hilft dabei, schnell und einfach potenziell infektiöse Personen zu identifizieren. Wir verraten Ihnen, warum das so ist und weshalb es sich lohnt, nicht irgendeinen Schnelltest, sondern den Dräger COVID-19 Home Test zu kaufen.
Merkmale und Vorteile: Sanft, schonend und überall selbst testen
Geschlossenes Testsystem: Das ist der große Vorteil
Dräger COVID-19 Home Test: Zertifikat dank Ident-Verfahren
Und so funktioniert der Home Test
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Anwendung des Dräger COVID-19 Home Tests, Schritt für Schritt.
Gebrauchsanweisung

A - Probennehmer, B - Trichter, C - Indikatorring, D - Sicherheitslasche, E - Trockenmittelbeutel, F - Testkassette.
Der Trockenmittelbeutel (E) muss vorhanden sein, wird für den Test jedoch nicht benötigt.

Schnauben Sie Nasensekret in den vorderen Nasenraum. Wischen Sie die Nase nur äußerlich ab, sodass ausreichend Nasensekret in der Nase bleibt. Das Nasensekret ist für die Probenentnahme nötig.

Fassen Sie den Probennehmer (A) am Griff an und ziehen Sie ihn kräftig aus der Testkassette (F) heraus. Berühren Sie dabei nicht das weiße Ende des Probennehmers.

Führen Sie das weiße Ende des Probennehmers (A) in das erste Nasenloch ein. Streichen Sie die Naseninnenwände 30 Sekunden lang ab.

Führen Sie das weiße Ende des Probennehmers (A) in das zweite Nasenloch ein. Streichen Sie die Naseninnenwände 30 Sekunden lang ab.

Berühren Sie nicht das weiße Ende des Probennehmers (A). Stecken Sie den Probennehmer kräftig in den Trichter (B) der Testkassette (F). Ein Knacken ist hörbar.

Schütteln Sie die Testkassette (F) mindestens 30 Sekunden kräftig, bis sich der Indikatorring (C) größtensteils entfärbt hat. Der Indikatorring bleibt leicht rosa.

Stellen Sie das Test-Kit für 1 Minute auf einer ebenen Oberfläche ab.

Brechen Sie die Sicherungslasche (D) vollständig ab.

Umfassen Sie den Probennehmer (A) und drücken Sie den Trichter (B) kräftig in die Testkassette (F). Ein Knacken ist hörbar. Die Testflüssigkeit fließt am Teststreifen (G) aufwärts.
Falls die Testflüssigkeit nicht innerhalb von einer Minute am Teststreifen aufwärts fließt, klopfen Sie das Test-Kit mit der Standfläche leicht auf eine ebene Oberfläche.

Stellen Sie das Test-Kit für 15 Minuten auf einer ebenen Oberfläche ab.

Lesen Sie das Ergebnis innerhalb von 5 Minuten ab. Ergebnisse, die erst später abgelesen werden, können falsch sein.

Wenn COVID-19-typische Symptome vorhanden sind oder der Test eventuell nicht korrekt durchgeführt wurde, informieren Sie einen Arzt oder eine andere Gesundheitseinrichtung. Diese können die weitere Vorgehensweise empfehlen. Wenn keine COVID-19-typischen Symptome vorhanden sin, müssen Sie keine weiteren Maßnahmen treffen.

Informieren Sie so schnell wie möglich einen Arzt oder eine andere Gesundheitseinrichtung über das positive Ergebnis des Antigentests. Diese informieren Sie über die weitere Vorgehensweise.
Auch wenn nur sehr schwache Linien zu sehen sind, ist das Ergebnis gültig.

Der Test ist fehlgeschlagen und sollte mit einem neuen Test-Kit wiederholt werden.
Technische Informationen
Test-Typ | Qualitativ |
Probenmaterial | Abstrich im vorderen Nasenbereich |
Spezifität | 99,7%5 |
Sensitivität | 96,1%5 |
BfArM Test-ID | AT1189/21 |
Kreuzreaktivitäten und Interferenzen | Untersuchungen mit respiratorischen Keimen und Viren sowie potenziell interferierenden Substanzen, die im Mund-Rachenraum und in der Nase vorkommen können, führten zu negativen Testresultaten. |
Dauer einer Messung | Auswertung < 20 Minuten |
Abmessungen (B x H x T) | 32 x 111 x 57 mm |
Gewicht | < 30 g |
Arbeitsbereich | Betrieb: 15 °C bis 30 °C |
Lagerung und Transport | 4 °C bis 25 °C |
Geschlossenes Prüfsystem | sichere Anwendung ohne Pipettieren von Reagenzien |
Probennehmer | für eine einfache und schonende Beprobung |
Testkassette | verhindert möglichen Kontakt mit der Probe und den Reagenzien |
schonende Probennahme | lediglich eine Probe aus dem vorderen Nasenbereich benötigt |
Bestell-Nummer | 37 17 198 |
Dräger COVID-19 Home Test | Test in Handelsverpackung inklusive Gebrauchsanweisung |
IVD zur Eigenanwendung (Konformitätsverfahren 98 / 79 / Anhang IV, ohne 4 & 6 / mit Benannter Stelle) | ✓ |
Gebrauchsanweisung | Gebrauchsanweisung |
Produktinformation | Produktinformation |
Unabhängige Studie zum Dräger COVID-19 Home Test | Unabhängige Studie zum Dräger COVID-19 Home Test |
1 Dräger COVID-19 Home Test. Gebrauchsanweisung (2021): Diagnostische Leistungsmerkmale
2 Robert-Koch-Institut (2021): Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Vorl_Testung_nCoV.html
3 Osmanodja et al. Accuracy of a Novel SARS-CoV-2 Antigen-Detecting Rapid Diagnostic Test from Standardized Self-Collected Anterior Nasal Swabs. J. Clin. Med. 2021, 10, 2099. https://doi.org/10.3390/jcm10102099
4 In einer klinischen Studie im Frühjahr 2021 konnte bereits die Detektion der Variante B.1.1.7. (Alpha) nachgewiesen werden. Im Sommer 2021 konnte in Laborexperimenten auch die Detektion der N-Proteine der PANGO-Linien B.1.351 (Beta), P.1 (Gamma), and B.1.617.2 (Delta) nachgewiesen werden.
5 Dräger COVID-19 Home Test Gebrauchsanweisung, siehe diagnostische Leistungsmerkmale.